Herzlich willkommen beim Jazzchor Ettlingen
Engagiert, dynamisch und voller Energie: so swingen und grooven die 35 Sängerinnen und Sänger vom Jazzchor Ettlingen. Unser Repertoire ist vielfältig und reicht von Swing und Latin bis hin zu bekannten klassischen Melodien und Pop-Stücken, die in jazzigem Gewand präsentiert werden.
Geprobt wird jeden Donnerstag von 20 Uhr bis 22 Uhr am Dickhäuterplatz im ehemaligen Kasino der Rheinlandkaserne.
Wir suchen singfreudige neue Chormitglieder
Wir sind auf der Suche nach neuen Chormitgliedern. Nicht nur Tenöre und Soprane!
Ihr könnt einfach zu unserer Probe jeden Donnerstag um 20 Uhr ins Kasino am Dickhäuterplatz 22 kommen.
Unverbindliches Mitsingen und ausprobieren, ob ihr euch bei uns wohlfühlt.
Gerne könnt ihr euch auch vorher per e-Mail anmelden:
(Junge) Singbegeisterte aufgepasst: Macht mit bei unserem Projektchor!
Sing mit !
beim Finale unseres Konzerts am 30. September 2023
Wir möchten mit Dir das Finale bei unserem nächsten Konzert in Ettlingen gemeinsam gestalten!
Wie das?
Wir laden Dich ein, mit uns gemeinsam ein Konzert zu gestalten. Vielleicht geht es Dir wie vielen? Du singst gerne, hast eine schöne Stimme und würdest gerne mal mit einem Chor auf der Bühne stehen.
Was tun?
Du meldest Dich bei uns per Email oder kommst einfach mal am Donnerstagabend um 20 Uhr zu unserer Probe im Kasino in Ettlingen. Das gemeinsame Proben für 2 Stücke beginnt dann am 13. Juli 2023 um 19 Uhr.
Und dann?
Die weiteren etwa 4 Termine (jeweils Donnerstagabend und an einem Wochenende) besprechen wir dann bei unserem ersten Treffen. Das Konzert findet statt am 30. September 2023 in der Schlossgartenhalle in Ettlingen. Dort singen wir dann als Höhepunkt und Überraschung fürs Publikum die beiden letzten Stücke gemeinsam mit Dir.
Wir freuen uns auf Dich!
Melde dich an per e-Mail anmelden:
Aktuelles
Charme, Harmonie und Bonbons - Ansprechendes Adventskonzert des Jazzchors Ettlingen begeistert Publikum im Schloss Ettlingen
Text: Ron Teeger (mit freundlicher Genehmigung der BNN)
Schon in früheren Jahren waren Weihnachtsmärkte und Adventskonzerte gern besuchte Events. Doch in diesem Jahr ist manches anders. Nach zwei von der Corona-Pandemie überschatteten Adventszeiten merkt man den Menschen allerorts an, wie sehr sie das gemeinschaftlich-fröhliche Einstimmen auf die Feiertage vermisst haben und nun alles, was sich ihnen bietet, begierig in sich aufsaugen.
Auch am frühen Samstagabend fieberten bereits vor dem ausverkauften Adventskonzert des Jazzchors Ettlingen zahlreiche Besucher bei Sekt und Brezeln diesem gesanglichen Jahresendhighlight entgegen. Der Qualität des in der folgenden Stunde zu Gehör gebrachten Gesangs angemessen, hatte man sich als Auftrittsort den mit seinen wundervollen Decken- und Wandmalereien barockes Flair verbreitenden Asamsaal im Schloss Ettlingen ausgesucht.
Aldo Martinez, der Anfang 2021 als Chorleiter auf Wolfgang Klockewitz gefolgt war, hat es offensichtlich geschafft, unter den schwierigen Pandemie-Bedingungen die hinterlassenen großen Fußstapfen auszufüllen und präsentierte einen hervorragend aufeinander abgestimmten Chor. Mit Kompetenz, Witz und Charme geleitete er das sichtlich nervöse Ensemble, das voller Vorfreude unter dem Applaus des Publikums die Bühne im Asamsaal betrat, durch den Abend. Neben gemeinsam gesungenen Liedern wie „Under Winter Moon“, „Blue Skies“ oder einem vom ehemaligen Chorleiter Klockewitz neu arrangierten „O Tannenbaum“ konnte der Chor auch bei den Songs mit den insgesamt fünf Solistinnen und dem Solisten Martin Hilfrich-Krug glänzen. Martin Hilfrich-Krug führte zudem gemeinsam mit Anka Krug moderierend durch den Abend.
Während Monika Gengenbach den rund 250 Zuhörern mit „I Love the Winter Weather“ ansprechend ihre Liebe für das Winterwetter näherbrachte, konnte Claudia Grünert beim harmonisch perfekt abgestimmten „The First Nowell“ überzeugen. Das Lied erfreute sich beim Publikum gar einer solchen Beliebtheit, dass der Chor es am Ende der Zugaben nach minutenlangem Applaus nochmals spontan anstimmte.
Als weiteres Highlight des Abends zeigte sich das mit Martin Hilfrich-Krug, Claudia Grünert und Monika Gengenbach gleich mit drei Solisten bestückte und anspruchsvoll zu singende „That´s Christmas to Me“ der A-Capella-Formation „Pentatonix“. Die exzellente Leistung des Chors, der mit seinen natürlichen, unverstärkten Stimmen den ganzen Abend ein rundum gelungenes Gesangserlebnis darbot, konnte auch bei „The Christmas Song“ vollumfänglich überzeugen. Hier muss die Qualität des Sologesangs von Sarah Herpertz erwähnt werden. Der durch einen Husten angeschlagenen Solistin, gelang sogar das Kunststück, während des Abends weitestgehend unbemerkt und ihren Gesang nicht beeinträchtigend Bonbons zu lutschen, um den Hustenreiz zu bändigen.